Die Sonnenblume
Diese Gartenblume gehört zu den Korbblütlern und ist einjährig. Sie kann bis zu 3 m hoch werden. Die Blütenköpfe können einen Durchmesser von ungefähr 50 cm erreichen.
Es gibt aber auch mehrstielige Sonnenblumenarten, die dann halb so hoch werden und sich verzweigen. Diese bringen eine Vielzahl von Blüten hervor.
Die Farbvarianten können von gelb,cremweiß und auch rotbraun sein.
Standort
Die Sonnenblume mag es den ganzen Tag über sonnig. Der Boden sollte nährstoffreich und gut aufgelockert sein.
Aussaat
Die Aussaat erfolgt im April in Töpfen. Doch kann sie auch ab Mai direkt ins Beet ausgesät werden.
Pflege
Diese Gartenblume benötigt viel Wasser. Staunässe sollte aber vermieden werden, denn die wirkt sich negativ für die Pflanze aus.
Gedüngt werden sollte zweimal die Woche mit einem stickstoffhaltigen Dünger, da sie ein starker Stickstoffzehrer ist.
Abgeblühtes sollte entfernt werden. Dannwird die Pflanze zu neuer Blütenbildung angeregt. So hat man länger etwas von der Sonnenblume.
Vermehrung
Die Vermehrung der Sonnenblume erfolgt im Frühjahr. Die Wurzelstöcke werden halbiert und an einen geeigneten Standort eingepflanzt. Es ist dabei darauf zu achten, dass die Pflanzen gut angedrückt und dann reichlich gegossen werden.
Tipps
Sehr schön ist eine Sonnenblume auch in der Blumenvase anzusehen. Damit sie in der Vase länger hält, sollten die Stielenden kurz in kochendes Wasser getaucht werden.
Wer die letzten Blüten ausreifen läßt und dann die Köpfe erntet, kann sie in der kalten Jahreszeit als Vogelnahrung verwerten.
Sehr hohe Sorten benötigen einen Stützstab, damit sie nicht abknicken.